Hockete – Vorabinfos für alle Helfer*innen

Leider ist unsere 41. Sauerbrunnenhockete vorbei.

NOCHMALS VIELEN DANK AN ALLE HELFER*INNEN!


(1) Wir treffen uns pünktlich zum Schichtbeginn zwischen Sauerbrunnen und Zelt

(2) Wir rauchen nicht hinter Theken und in den Ständen.

(3) Wir essen nicht hinter Theken und in den Ständen. Wir schreiben das Thema Hygiene GROSS.

(4) Wir achten auf angemessene Kleidung, feste Schuhe, keinen Schmuck und reduzieren somit auch das Verletzungsrisiko.

(5) Wir helfen uns gegenseitig aus, wenn es trotz Planung wo klemmt und wo anders entspannter ist.


Während der Schichten sind Getränke für die Helfer*innen kostenlos, es sollte aber in einem gewissen Rahmen bleiben.

Ein Essen je Schicht ist ebenfalls frei.


Essens- und Getränkeausgabe im Zelt (außer Brotverkauf):
nur gegen Bons der Zentralkassen / Bedienungen UND Wertmarken Ortschaftsrat

Essens- und Getränkeausgabe außerhalb vom Zelt:
Bei Most, Wein, Eis und Weizen: Barverkauf UND Bons der Bedienungen UND Wertmarken Ortschaftsrat

Alle Bons, die wir bei den Essensausgaben von Gästen/Bedienungen erhalten, müssen zerrissen werden.
Wertmarken Ortschaftsrat werden mit dem Essen/Getränk beschriftet und aufgehoben – für eine schnellere Abrechnung.


Auch wir Helfer*innen können noch Werbung zum Mithelfen machen! Bringt Eure/n beste/n Freund/in zur Schicht mit und gebt dem Orgateam Bescheid!


Last but not least:
Unsere Schichtinfos als letzte Info vor den Schichten haben 85% der Helfer*innen letztes Jahr mit gut bis ausgezeichnet bewertet.
Die Infos sind Teil der Schicht und helfen uns allen ein gemeinsames Verständnis zu haben welche Aufgaben anstehen, wie wir uns verhalten sollen.

Bei Fragen im Vorfeld meldet Euch bitte unter hockete@savkleinengstingen.de.